- die vrouwen
- die vrouwen{{/term}}ces femmes
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Die eingemauerte Frau — oder auch von einem übelen wîbe ist eine in mittelhochdeutsch abgefasste Reimpaarerzählung des Strickers aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die genaue Entstehungszeit kann aus der heutigen Zeit nicht mehr nachvollzogen werden.[1] Die… … Deutsch Wikipedia
Vrouwen en Mannen — Tobias Ritter van Leeuwen (* 7. Juli 1513 in Amsterdam; † 5. Juni 1568 in Brüssel) war ein niederländischer Adeliger, der im Laufe des 80 jährigen Krieges mehrmals die Seiten wechselte und letztlich wegen Hochverrats auf dem Marktplatz von… … Deutsch Wikipedia
Gooische Vrouwen — Seriendaten Deutscher Titel: Feine Freundinnen Originaltitel: (Gooische Vrouwen) Produktionsland: Niederlande Produktionsjahr(e): 2005 Produzent: Endemol Episodenlänge … Deutsch Wikipedia
Twee Vrouwen — Zwei Frauen (niederl. Twee Vrouwen) ist ein Roman des niederländischen Autors Harry Mulisch. Im Original erschien das Werk 1975, in der deutschen Übersetzung fünf Jahre später. Der Roman erzählt aus der Perspektive Lauras die tragische… … Deutsch Wikipedia
Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Anna Louisa Geertruida Bosboom-Toussaint — Anna Bosboom Toussaint, Zeitgenössische Darstellung, um 1840 Anna Louisa Geertruida Bosboom Toussaint (* 16. September 1812 in Alkmaar; † 13. April 1886 in Den Haag) war eine niederländische Schriftstellerin. Anna Bosboom gilt als eine der… … Deutsch Wikipedia
Kloster Bürgel — Das Kloster Bürgel ist ein ehemaliges Benediktinerkloster im Ortsteil Thalbürgel der Stadt Bürgel (Thüringen) im Saale Holzland Kreis in Thüringen. Die noch heute erhaltene romanische Kirche St. Maria und St. Georg (häufig als Klosterkirche… … Deutsch Wikipedia
Kloster Thalbürgel — Das Kloster Bürgel ist ein ehemaliges Benediktinerkloster im Ortsteil Thalbürgel der Stadt Bürgel (Thüringen) im Saale Holzland Kreis in Thüringen. Die noch heute erhaltene romanische Kirche St. Maria und St. Georg (häufig als Klosterkirche… … Deutsch Wikipedia
Klosterkirche Thalbürgel — Das Kloster Bürgel ist ein ehemaliges Benediktinerkloster im Ortsteil Thalbürgel der Stadt Bürgel (Thüringen) im Saale Holzland Kreis in Thüringen. Die noch heute erhaltene romanische Kirche St. Maria und St. Georg (häufig als Klosterkirche… … Deutsch Wikipedia
Luca d'Olanda — Lucas Hugensz van Leyden (* Ende Mai/Anfang Juni 1494 in Leiden; † Ende Mai/Anfang August 1533; auch Lucas von Leyden, in Italien Luca d Olanda) war ein niederländischer Maler und Kupferstecher der Renaissance. Selbstbildnis … Deutsch Wikipedia